Seit dem 01. Mai 2003 gelten die Ausbildungsrichtlinien nach JAR FCL (JAR-FCL = Joint Aviation Regulation - Flight Crew Licensing). In unserem Verein bilden wir Sie deshalb zum Piloten PPL-JAR FCL aus.
Dieser Luftfahrerschein wird von allen JAA Mitgliederstaaten ohne weitere Prüfung anerkannt und Sie dürfen mit dieser Lizenz ins Ausland fliegen sowie im Ausland Flugzeuge chartern.
Welche Vorraussetzungen sind notwendig, um in unserem Verein eine Ausbildung zu beginnen?
- Sie werden bei uns Vereinsmitglied.
- Vor Ausbildungsbeginn muss ein Fliegerarzt die körperliche Tauglichkeit feststellen. Das fliegerärztliche Tauglichkeitszeugniss (Medical) hat eine altersabhängige Gültigkeit (1-5 Jahre).
- Wir benötigen einen Auszug aus dem Verkehrszentralregister vom Kraftfahrt-Bundesamt.
- Ein polizeiliches Führungszeugnis (Belegart 0, innerbehördlich). Das Führungszeugnis können Sie bei Ihrem Einwohnermeldeamt beantragen.
- Eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort oder Erste Hilfe muss ebenfalls vorgelegt werden. Die Bescheinigung darf nicht älter als ein Jahr sein.
- Zusätzlich verlangt der Gesetzgeber eine Erklärung über schwebende Strafverfahren.
Sobald uns alle Unterlagen vorliegen, kann mit der Flugausbildung begonnen werden. Das Mindestalter bei Ausbildungsbeginn beträgt 16 Jahre. Eine Altersbegrenzung nach oben gibt es nicht.
Die gesetzlichen Vorraussetzungen für das Ausstellen der Lizenz PPL-JAR FCL sind im nachfolgenden zusammengefasst aufgeführt.
Fachliche Vorraussetzungen
- Flugtauglichkeit Klasse 2
- Theoretische Ausbildung
- Flugausbildung
- Mindestalter zum Erwerb der Lizenz: 17 Jahre
Theoretische Ausbildung
- Luftrecht
- Navigation
- Meteorologie
- Aerodynamik
- Technik, Flugzeugkunde
- Verhalten in besonderen Fällen
- Menschliches Leistungsvermögen (Human Factors)
Flugausbildung
- Mindestens 45 Flugstunden
- Davon mindestens 25 Stunden mit Fluglehrer
- Mindestens 10 Stunden Alleinflüge unter Aufsicht
- Davon 5 Stunden Streckenflug, hiervon einer über mindesten 270 km Entfernung mit zwei Landungen auf fremden Plätzen
- Funknavigation
- Instrumentenflugeinweisung
Den Abschluß bilden die Prüfungen in Theorie und Praxis.
Kosten
In unserem Verein wollen wir "Fliegen", mit attraktiven Flugzeugen, zu attraktiven Preisen anbieten. Dieser Vorsatz gilt selbstverständlich auch für die Flugausbildung. Für die Berechnung der Gesamtkosten sind allerdings zwei weitere Faktoren von besonderer Bedeutung: persönliches Engagement und individuelles Geschick. Aus unserer Erfahrung heraus, sollten Sie mit Gesamtkosten von ca. 7.000,- € kalkulieren.